TntConnect TM
Helping you build powerful connections for a lifetime of ministry...
TntConnect 4.0

Contents

Loading...

TntConnect 4.0

Print this Topic Previous pageReturn to chapter overviewNext page

TntConnect 4.0 führt mehrere neue Funktionen und Verbesserungen ein:

Unterstützung für macos Catalina, Linux und Chrome OS hinzugefügt.
Die Dropbox-Synchronisierung wurde deutlich verbessert, um Teams und Paaren die Zusammenarbeit über das Internet mit TntConnect zu erleichtern. TntConnect verfolgt nun Löschungen in der Datenbank, und TntSync nutzt diese Informationen bei der automatischen Synchronisierung mit einer Dropbox-Konfliktdatei. Dadurch werden Löschungen korrekt behandelt und Situationen vermieden, in denen eine erledigte Aufgabe wieder zu Ihrer Aufgabenliste hinzugefügt wird! Die Option, mehrere Benutzer gleichzeitig in der Datenbank zu verhindern, wurde deaktiviert. Sie können sie jederzeit wieder aktivieren, aber wir gehen davon aus, dass Sie sie deaktiviert lassen sollten!
Sie können jetzt nach „Möglicherweise verlorenen Partnern"  suchen. Dies hilft Ihnen hoffentlich dabei, Partner zu finden, die Sie bei der Entwicklung neuer finanzieller Unterstützung kontaktieren können.
Der Bericht "Spenden" bietet jetzt die Möglichkeit, eine Spalte: "Zweckbestimmung" einzufügen (nur für TntConnect Pro-Benutzer).
Wenn Sie von einem anderen System zu TntConnect migrieren, können Sie nach dem Importieren von Kontakten jetzt:
oJournal importieren
oAufgaben importieren
oHistorische Spenden importieren
Beim Öffnen einer beschädigten Datenbankdatei versucht TntConnect, diese automatisch zu reparieren.
Wenn Ihre Organisation die Spendenbearbeitung auf ein System umstellt, ist TntConnect 4.0 besser und ermöglicht automatisch einen nahtlosen Übergang über DonorHub.
Nach dem 31. Mai 2020 benötigt TntConnect 4.0 DonorHub für den fortlaufenden elektronischen Download von Spendeninformationen.

Hier sind einige Screenshots von TntConnect 4.0, das auf vier verschiedenen Betriebssystemen läuft.

Windows 10

 

macos Catalina

 

Ubuntu 19.10 x64

 

Chrome OS 81.0
with Linux terminal enabled